IoT für Ihre Kunden
IoT-Anwendungsfälle für Ihre Kunden
Ihre Kunden wollen Lösungen für vernetzte Dinge, die komplexer sind denn je. Sie suchen nach neuen Wegen die Nutzungs-Performance und Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern, die Laufzeit der Produkte zu verlängern und ihr eigenes Geschäft besser zu verstehen.
Produktindividualisierung
Ihre Kunden brauchen Produkte nach Maß. Warum lassen Sie sie nicht einfach mitarbeiten? IoT bietet einen neuen Grad an Personalisierungsfunktionalität, wodurch Anwender Eigenschaften hinzufügen oder Parameter verändern können, um damit den persönlichen Nutzen und die Leistung des Produkts zu verbessern.
Nutzungs- und Performance-Dashboard
Durch IoT können Sie Ihre Kunden in die Lage versetzen, den Einsatz und die Leistung ihrer Produkte zu überwachen und zu kontrollieren. Zudem bekommen Ihre Kunden die Möglichkeit mit gewonnenen Betriebsdaten Produkte zu optimieren.
Gebrauch per Fernzugriff
Wenn Sie Ihren Kunden die Kontrolle und Optimierung ihrer Produkte und Assets per Fernzugriff ermöglichen, werden Lohnkosten gesenkt, Sicherheitsrisiken gemildert und Unternehmensprozesse verbessert. Letztendlich steigert das die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit.
Selbstständiger Service durch Kunden
Ihre Kunden können Probleme selbst identifizieren und mithilfe vorgeschlagener produktspezifischer Maßnahmen auch beheben, um damit die Laufzeit zu maximieren. Mithilfe von AR-Erlebnissen oder vernetzten Apps lassen sich schnell Diagnosen aufstellen und Lösungen finden.
Verwaltung von IoT-Anwendungen und Integration der IoT-Daten
Etablieren Sie ein skalierbares System für die Bereitstellung und Inbetriebnahme einer großen Anzahl an Geräten und Gütern. So können Ihre Kunden komplexe Ereignisse und Big Data in einer heterogenen Umgebung verwalten. Um auf überraschende Erkenntnisse reagieren zu können, sollten Sie zudem Unternehmensdaten aus den Kernsystemen Ihrer Kunden und Daten der vernetzten Produkte integrieren.
IoT-Produkte für Endverbraucher
Der smarte Reisekoffer
Beacons für das Smartphone
Smart Homes by Capgemini
Ein Fitnesstracker der Kalorien zählt
IoT-Messgrößen für Kundenbetreuer
- Kundenzufriedenheit und Net Promoter Score
- Nutzungsrate von Produkten, Wirtschaftsgütern und Geräten
- Rate bei der Erneuerung von Service-Verträgen; Abwanderung
- Benutzer, Logins und Data-Views der IoT-Anwendung
- Marktanteil und Wachstum
- Umsatz durch Cross- und Up-Selling
- Umsatz oder Deckungsbeitrag von Produkten und Dienstleistungen
Praxisbeispiel: OnFarm
OnFarm ist ein hochspezialisierter Integrator von landwirtschaftlichen Geräten und IT-Systemen für die Agrarwirtschaft.
Mithilfe von ThingWorx kombiniert OnFarm Daten aus Sensoren der Bewässerungsanlagen, der Wettererfassung und des Pestizideinsatzes mit Warnungen, Hinweisen und Wachstumsbedingungen der Farmen in Echtzeit. Gesammelt werden diese Informationen in einem webbasierten Dashboard, das speziell auf den Landwirtschaftssektor zugeschnitten ist. Die Farmer können dabei auch von der innovativen Bildgebung und den Geoinformationssystemen profitieren, mit der Probleme im Anbau festgestellt werden. Auch lässt sich verdeutlichen, wo sich die Wirtschaftsgüter der Farm befinden.
Die Verwendung von ThingWorx ermöglicht es uns mindestens ein Jahr schneller auf den Markt zu kommen; und das mit Funktionen, die normalerweise bei weitem unsere Möglichkeiten übersteigen. Weil wir ThingWorx gewählt haben, konnten wir uns auf die Entwicklung von Funktionen konzentrieren, die uns signifikante Vorteile, besonders die Neudefinition des Markts, verschafften.
– Lance Donny, CEO, OnFarm Systeme
Der ROI von IoT
IoT ist in aller Munde und vielen Unternehmen drängt sich der Gedanke auf, dass sie auf den Zug aufspringen müssen, damit sie nicht abgehängt werden. Aber was IoT dem eigenen Unternehmen letztendlich bringt, wird selten thematisiert. Nutzen Sie das eBook „Monetarisierung des IoT und der Netzeffekt“ von PTC, um Ihren ROI herauszufinden.
Quellen:
http://www.ptc-de.com/internet-of-things/anwendungsszenarien/kunden
IoT Use Cases: Start Your Connected Journey here © 2016, PTC Inc.