PTC Creo 7.0 – Entwickeln Sie die Produkte der Zukunft
Die Konstruktionssoftware Creo 7.0 unterstützt Unternehmen in der diskreten Fertigungsindustrie bei der Entwicklung von smarten und vernetzten Produkten:
- Parametrische 3D-Konstruktion
- Flexible 3D-Direktmodellierung
- Simulation mit echten Daten, FEM
- Echtzeitsimulation
- Blechkonstruktion
- Additive Manufacturing, 3D-Druck
- Technische Visualisierung
- Natives Arbeiten mit CAD-Daten aus vielen Fremdsystemen
- Multibody-Design
- Integration mit Windchill, ThingWorx und Mathcad Prime
- Modellbasierte Definition
- Mixed Reality (AR & VR)
Ersetzen Sie Annahmen durch Fakten und ermöglichen Sie die Entwicklung smarter und vernetzter Produkte. Diese CAD-Software katapultiert Ihre Konstruktion, Simulation und Fertigung auf ein neues Level und stellt damit die beste Lösung für Ihre digitale Produktentwicklung dar. Kontaktieren Sie uns per E-Mail, um mehr über die Vorteile von PTC Creo Parametric zu erfahren.
Alle Verbesserungen in Creo 7.0
Die Produktentwicklung entwickelt sich stetig weiter und so sollte es auch Ihre CAD-Software tun. Als Creo-Subscription-Kunde ist das Update auf Creo 7.0 kostenlos für Sie. Wenn Sie heute noch kein Creo-Kunde sind und z. B. noch mit CATIA, Solidworks oder AuotoCAD arbeiten, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag auf, warum sich der Wechsel zu PTC Creo Parametric lohnt.
Creo für Studenten
Wer sich schon im Studium mit digitaler Produktentwicklung auseinandersetzt, benötigt die richtigen Tools, um die Produkte der Zukunft zu entwickeln. Neben Wikipedia und anderen Websites zum Aufschlauen, können Studenten in Ihrem Studium auf unseren Support bauen, wenn es darum geht, die beste 3D-CAD-Software kennzulernen. Mit PTC Creo Parametric erhalten sie die besten Tools zur Entwicklung und Konstruktion der Produkte von morgen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail, um mehr über das PTC Academic Program zu erfahren.
Was ist PTC Creo Parametric?
PTC Creo Parametric ist eine parametrische CAD-Lösung, die die Innovation maximiert, die Qualität der 3D-Produktkonstruktion verbessert und eine schnelle Wertschöpfung für Ihre Produktentwicklung ermöglicht. Die Software hilft Ihnen, in kürzester Zeit hoch präzise digitale Modelle von höchster Qualität sowohl parametrisch als auch direkt zu konstruieren. Die hochwertigen digitalen Modelle sind darüber hinaus vollständig assoziativ, somit können bei Produktänderungen an einer beliebigen Stelle automatisch alle Lieferbestandteile überall aktualisiert werden. Und genau das ist wichtig, um das nötige Vertrauen in digitale Produkte zu erwerben, bevor große Investitionen in den Bereichen Beschaffung, Fertigungskapazität und Serienfertigung getätigt werden. Dank der umfassenden Bibliothek an CAD-, CAID-, CAM- und CAE-Erweiterungen, wächst PTC Creo Parametric mit Ihrem Unternehmen und seinen steigenden Anforderungen an die Produktentwicklung mit.
Unite Technology – Daten aus Fremdsystemen
In der heutigen Multi-CAD-Entwicklungsumgebung haben Unternehmen Schwierigkeiten, die Effizienz vom Engineering und der IT zu maximieren, Kosten zu senken und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Um die Konstruktionszusammenarbeit zu verbessern und CAD-Konsolidierungsstrategien zu unterstützen, müssen Ingenieure in der Lage sein, Daten aus jeder CAD-Quelle zu bearbeiten und zu bearbeiten. Mit PTC UNITE Technology können Sie Daten aus CATIA, Siemens NX, SolidWorks, CADDS 5, Creo Elements/Direct, Autodesk Inventor, Rhinoceros, SolidEdge und AutoCAD importieren. Um Fremddaten in vollem Umfang nutzen zu können, benötigen Sie die PTC Creo Collaboration Extension.
Additive Manufacturing
Sie sehen was Sie drucken. Creo schließt die Lücke zwischen 3D-CAD und 3D-Druck. Additive Manufacturing verändert die Produktkonstruktion, wurde bisher aber mit getrennten Softwaresystemene und Verfahren durchgeführt. Die Creo Additive Manufacturing Extension löst dieses Problem. Sie können nun innerhalb einer einzigen Software entwerfen, optimieren, validieren und drucken:
- Erstellen Sie parametrisierte Gitterstrukturen
- Direkte Verbindung zu 3D-Systemen und Stratasys-Druckern
- Verfolgen, Prüfen und Verwalten von Druckaufträgen
- beseitigen Fehler durch menschliches Versagen
- Direkter Anschluss an Dienstleister
- Verbessertes Rapid Prototyping
Entwerfen, optimieren, validieren und drucken. Alles mit Creo.
Modellbasierte Definition (MBD)
Creo entfernt die Barrieren und sorgt für eine erfolgreiche MBD-Implementierung.
Mit MBD leben alle Informationen über Ihr Produkt in einem detaillierten, dokumentierten 3D-CAD-Modell, welches für alle Beteiligten zugänglich ist. Die Out-of-the-Box-Workflows machen es einfacher denn je, die vollständige modellbasierte Definition zu verfassen und zu veröffentlichen:
- Produktivität erhöhen
- Kosten reduzieren
- Setzen Sie auf Konsistenz
- Beseitigen Sie Fehler durch menschliches Versagen
- Verbessern Sie die Kommunikation in Ihrem Team und mit Partnern
- Verbessern Sie das GD&T-Verständnis
Smarte und vernetzte Produktentwicklung
Mit Creo Product Insight können Sie digitale Sensoren als integralen Bestandteil Ihres CAD-Modells verwenden und diese über ThingWorx mit einem realen Produkt verbinden.Arbeiten Sie in der Entwicklung Ihrer Produkte mit Fakten – nicht mit Annahmen.
Nur mit der Technologie immer Schritt zu halten kann schon schwierig sein. Dazu kommt dann auch konstruktiv den aktuellen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden. Starten Sie die Vorbereitung für Ihre Konstruktions-Zukunft zusammen mit den größten 3D-CAD-Experten. Mit diesem hilfreichen eBook erfahren Sie von führenden Branchenexperten was die Zukunft bereithält.
Augmented Reality (AR)
Mit Augmented Reality (AR) konvergieren die physischen und digitalen Welten.
Freuen Sie sich auf eine native Integration zwischen Creo 4.0 und dem Thingworx Studio, der weltweit führenden AR-Plattform. Dies ermöglicht Ihnen eindrucksvolle und hilfreiche AR-Erfahrungen Ihrer Konstruktionen zu schaffen.
Das Ergebnis: effektiver, ermutigender und überzeugender Konstruktion-Review-Prozess.
Benutzeroberfläche von Creo
PTC Creo Parametric ist eine Konstruktionslösung mit der sich Ihre CAD-Designs von anderen Modellen abheben. Die intuitive Benutzerfläche erleichtert Ihre Modellierung für die Produktentwicklung und Sie haben alle Tools und Informationen auf einen Blick. Auf der linken Seite der Creo-Oberfläche wird Ihnen der Modellbaum angezeigt, mit dem Sie einzelne Teile, Designs oder Verbindungen hervorheben oder ausblenden können. Creo ist so gestaltet, dass die Menüleisten möglichst wenig Platz einnehmen, damit der Fokus auf die Visualisierung Ihres 3D-Modells gelenkt ist.
Die obere Menüleiste kann zum Beispiel aus den Bereichen Modell, Analyse, Anmerkungen, Tools, Ansicht, Flexible Modellierung und Apps bestehen. Je nachdem welche Tools/Extensions Sie gerade nutzen oder welches Creo Design Paket Sie erworben haben, so setzt sich Ihre Menüleiste zusammen. Nutzen Sie beispielsweise das NET/PowerPack, taucht dieses als letzter Reiter in Ihrer oberen Menüleiste auf.
Sie können sich nicht für eine CAD-Software entscheiden?
Nutzen Sie unseren Leitfaden, um 3D-CAD-Lösungen zu evaluieren und zu bestimmen, welche Software die beste für Ihre Konstruktionsumgebung und Ihr Konstruktionsteam ist.