
PTC Creo Advanced Assembly Extension (AAX)
Verbessern Sie die Produktivität ihrer Entwicklungsteams durch Concurrent Engineering mit der PTC Creo Advanced Assembly Extension (AAX). Mit PTC Creo AAX und PTC Creo Parametric können einzelne Teammitglieder ihre Aufgaben parallel und im Kontext der kompletten Baugruppe erledigen. Mit dieser Erweiterung können Sie die Verwaltung von Baugruppen, die Entwicklung erweiterter Inhalte für Steuerung, Propagierung von Konstruktionsabsichten und Systemintegration deutlich vereinfachen. Mit speziellen Tools für Datenfreigabe, Top-Down-Konstruktion (z. B. Skelettmodelle), Baugruppenkonfiguration und Montageprozessplanung liefert PTC Creo AAX eine optimale Umgebung für die Baugruppenkonstruktion. Vereinfachen Sie die Top-Down-Baugruppenkonstruktion, den Informationsfluss von der Entwicklung bis zur Fertigung und entwickeln Sie optimale Konstruktionen in kürzerer Zeit.
Wie kann die PTC Creo Advanced Assembly Extension (AAX) Ihrem Team helfen?
Einfache Konstruktion, Verwaltung und gemeinsame Verwaltung von großen Baugruppen mit PTC Creo AAX:
- Durch die intuitive, direkte Interaktion mit der Geometrie können Sie schnell und einfach mit der Bearbeitung von 3D-Konstruktionen aus beliebigen 3D-CAD-Modellen beginnen.
- Die ursprüngliche Konstruktionsabsicht bleibt erhalten, und Ihre Änderungen werden als Konstruktionselemente erfasst, die später weiter bearbeitet werden können.
- Änderungen an der Konstruktion in späten Phasen können durch diesen flexiblen Modellierungsansatz leicht in kürzerer Zeit und mit weniger Frust berücksichtigt werden.
- Die effiziente Arbeit in einer Umgebung mit mehreren CAD-Lösungen wird verbessert, indem Daten aus anderen CAD-Systemen problemlos eingebunden und bearbeitet werden können. Sie können auch importierten Daten eine parametrische Konstruktionsabsicht hinzufügen.
- Die schnellere und flexiblere 3D-Bearbeitung steigert Effizienz und Produktivität der Detailkonstruktion und des nachgelagerten Produktentwicklungsprozesses.
Nächste Schritte
Erfordert eines der folgenden CAD-Softwareprodukte
Dokumente
NET BlogVIEW ALL
Echtzeitsimulation mit Creo Simulation Live powered by ANSYS
Creo-Nutzer dürfen sich in den nächsten Jahren über eine Reihe von ANSYS-Technologien freuen, mit denen sie Simulationen in Echtzeit durchführen können. Der Startschuss beginnt mit Creo Simulation Live.
Generatives Design durch künstliche Intelligenz
Generatives Design beruht auf künstlicher Intelligenz (KI), also einem Algorithmus, der automatisch Designs anhand festgelegter Regeln erstellt. Durch die Übernahme von Frustum hat sich PTC diese Art der Designentwicklung ins Haus geholt.
Im Januar 2019 wird Support für Java kostenpflichtig
Im Januar 2019 führt Oracle eine entscheidende Änderung im Lizenz-Modell der Oracle Java Software ein. Oracle Java Releases und Updates werden kostenpflichtig.
Rückblick auf das PTC Forum 2018 in Stuttgart
Am 28. November 2018 versammelten sich Innovatoren für Wirtschaft und Technologien in Stuttgart, um sich auszutauschen und zu vernetzen. PTC bezeichnete das Forum als „Epizentrum der digitalen Transformation“, was durch die Besucher, die Referenten und die Sponsoren möglich gemacht wurde.
PTC Creo schneller beherrschen
In den NET Kombi-Trainings wird nur das Wissen vermittelt, was man wirklich zum Konstruieren braucht.
8 Kriterien, die Ihr PLM-Anbieter erfüllen muss
Schauen Sie sich diese 8 Anforderungen an, wenn Sie gerade im Entscheidungsprozess für einen PLM-Anbieter sind.
NET Trainingsräume
3Dconnexion und NET haben alle Trainingsräume mit der SpaceMouse Enterprise und der CadMouse ausgestattet. Damit bieten wir Ihnen als Trainingsteilnehmer, neben der neuesten Software, einen professionell ausgestatteten CAD-Arbeitsplatz mit leistungsstarken, ergonomischen Eingabegeräten.
Creo Design Pakete
PTC hat seine alten Creo Essentials und Engineer Pakete über Bord geworfen und für Sie Pakete erstellt, die dem neuen Industriestandard besser angepasst sind. Durch die neuen 3D-CAD-Pakete erhalten Sie mehr Out-of-the-Box-Funktionalität als je zuvor: Creo Design Pakete.
5 wichtige Fragen zur PTC PLM Cloud
In 18 Jahren PTC PLM Cloud stellen sich Kunden immer wiederkehrende Fragen. PTC hat die fünf häufigsten Themen aufgeführt und die meist gestellten Fragen für Sie beantwortet: Sicherheit, Verfügbarkeit, Funktionialität, Performance und Support.
Günstiges PLM für kleine und mittelständische Unternehmen
PLM für kleine und mittelständische Unternehmen: Unternehmen erkennen den Wert von PLM. Es herrschen trotzdem noch eine Menge Vorurteile.
PLM Cloud: Sicher in die digitale Zukunft
Produktlebenszyklusmanagement ist für Unternehmen der diskreten Fertigungsindustrie heutzutage unausweichlich. Doch nicht jedes Unternehmen hat die IT-Infrastruktur und nötigen Ressourcen, um sämtliche Daten des Produktlebenszyklus im eigenen Hause zu verwalten. Die enorme Menge an Daten, die schon in kleinen und mittelständischen Unternehmen anfällt, kann dank der PTC PLM Cloud ausgelagert werden.
PTC Forum Europe 2018 in Stuttgart
Auf dem PTC Forum Europe 2018 bekommen Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit wichtiges Branchenwissen mitzunehmen, welches die eigene Digitale Transformation nach vorne treibt und Industrie 4.0 ermöglicht. Für PTC ist klar: Traditionelle Grenzen sollen Ihr Unternehmen nicht mehr einschränken. Kommen Sie am 28. November zum PTC Forum Europe nach Stuttgart.
Studenten geben Vollgas mit dem PTC Academic Program
NET und das PTC Academic Program unterstützen das Lions Racing Team in der Rennwagen-Konstruktion. Das war die Saison 2017
Individuelle Creo 5.0 Live Demo
Bequem, individuell & persönlich: Buchen Sie Ihre online live Creo 5.0 Demo. Zusammen mit Ihren Kollegen werden Sie Creo 5.0 direkt auf Ihrem Bildschirm erleben.
Alles was Sie über den Digital Twin wissen müssen
Auf der LiveWorx 2018 stellten Steve Dertien, CTO für CAD und PLM bei PTC, und Kevin Wrenn, Bereichsleiter für PLM bei PTC, das Konzept des digitalen Zwillings vor.
Das war die NETWorx 18 – Digitale Transformation erleben
Auf der diesjährigen NETWorx auf dem Campus der RWTH Aachen konnten sich unsere Teilnehmer auf ein mehr als dynamisches Programm freuen.
Highlights der Hannover Messe Industrie 2018
In der 17. Kalenderwoche haben sich PTC und seine Partner Inneo, Software Factory, Ansys und NET in der Digital Factory die Hände gereicht, um gemeinsam auf der Hannover Messe Industrie 2018 aufzutreten.
Creo 5.0 im Vergleich zu 3.0 und 4.0
Ausführlicher Versionsvergleich von Creo 3.0 bis 5.0
Quantensprünge in der Simulation: Computational Fluid Dynamics
Computational Fluid Dynamics (CFD) oder auch numerische Strömungsmechanik ist eine Disziplin der Simulation, die sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt hat.
Creo 5.0 Release – Was ist neu?
Es ist soweit! Creo 5.0 ist draußen und bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich.
Von Anfang an die richtige Software – PTC Academic Program
Mit dem PTC Academic Program lernen Studenten frühzeitig mit Creo umzugehen.
SAXSIM – das Simulationsanwendertreffen als Spannungsfeld für CAD, CAE, Simulation und Berechnung
Am 22. März 2018 ist es wieder soweit: Das 10. Saxson Simulation Meeting lädt Studenten zum Ideen- und Gedankenaustausch in den Bereichen CAD, CAE, Simulation und Berechnung nach Chemnitz ein.
Digitalisierung smart und risikoarm umsetzen
Wenn Sie vor der Aufgabe stehen Ihr Unternehmen zu digitalisieren, wenden Sie sich an uns. Machen Sie sich 2025-ready.
Premium Automobilhersteller BMW entscheidet sich für PTC
PTC gab am 17. Januar 2018 bekannt, dass Windchill das neue Rückgrat für die digitale Transformation der BMW Group sein wird. Begleitend wird ThingWorx Navigate installiert, um einen sicheren und schnellen Zugriff auf die Produktdaten des Unternehmens zu gewährleisten.
Creo 5.0 Sneak Peek – Was erwartet Sie?
Sie haben jetzt die Möglichkeit eine Vorversion von Creo 5.0 als Sneak Peek zu testen.
Die beste CAD-Software
Zweifelsohne handelt es sich bei vielen Produkten um gute, solide CAD-Software. Aber welche soll es letztendlich sein? Creo, AutoCAD, CATIA oder SOLIDWORKS?
Das PTC Forum 2017 und die Konvergenz der physischen und digitalen Welt
Auf dem PTC Forum 2017 durften wir alles über IoT erfahren, durften AR-Erlebnisse bestaunen und das Digital Office von NET kennenlernen.
Wie verwalte ich meine Produktdaten und wer darf sie sehen?
Nutze ich überhaupt meine Produktdaten? Nur schätzungsweise 0,5% der angefallenen Produktdaten eines Unternehmens werden tatsächlich kommuniziert.
Warum ziehen Kunden von PTC und NET eine Subscription vor?
Warum auf Subscription setzen? Was hab ich davon?
PTC Forum Europe 2017
Seien Sie dabei, wenn sich IoT-, xLM- und xCAD-Profis aus ganz Europa am 14. November in Stuttgart treffen – vor Ort oder in der virtuellen Konferenz.
100.000 Bauteile in einer Datenbank – Wie behalte ich den Überblick?
Zu viele Bauteile? Lernen Sie die CAD-Geometrieähnlichkeits-Suchmaschine ModelSearch kennen.
Evolve. Enhance. Empower. – Starke Creo-Erweiterungen
Stellen Sie von Kauf-/Perpetual-Lizenz auf Subscription um und wählen Sie drei aus vier starken Creo-Erweiterungen.
Daten im Closed Loop und der Mehrwert von Simulationen
Vielen Ingenieuren ist das Internet der Dinge und der Datenfluss im Closed Loop noch neu. Trotzdem müssen Erfolgsmethoden angewandt werden.
Was kostet ein 3D-CAD-System?
2D war gestern. Heutzutage wird in 3D modelliert und das aus gutem Grund. Aber was kostet mich die Einführung eines 3D-CAD-Systems?
Was muss ich für PLM bezahlen?
Nirgends erfahren Sie, was Sie überhaupt für PLM bezahlen müssen. Was kostet die Migration der Daten? Was kosten die Lizenzen? Was kostet die Wartung?
Bruch der Königswelle einer 6300-t-Presse
Mit Hilfe der PTC Software Creo Simulate konnte der Bruch der Königswelle einer 6300 t Presse untersucht werden.
Was kostet ein PLM-System?
Produktinformationen konsistent verwalten, Prozesse optimieren, redundante oder manuelle Tätigkeiten vermeiden – alles Gründe für ein PLM-System.
Nehmen Sie eine Abkürzung – Ihre Digitalisierung beginnt auf der Hannover Messe 2017
Digitale Transformation live erleben
NETWorx 17 – Digitale Transformation
Lernen Sie die Umsetzung der digitalen Transformation in der Praxis kennen.
Integrated Industry – Creating Value
Die vierte industrielle Revolution, oder auch Industrie 4.0, ist in vollem Gange.
PTC Subscription – Häufig gestellte Fragen
Was ist eine PTC Subscription? Eine PTC Subscription ist eine flexible neue Methode für den Zugriff auf PTC Lösungen, bei der Sie nur das bezahlen, was Sie aktuell benötigen.
Mathcad Prime 4.0 verbessert die Lesbarkeit Ihrer Berechnungen
Schon immer war es mit Mathcad simpel intuitiv mit Berechnungen umzugehen. Dieser Vorgang wurde mit Mathcad Prime 4.0 noch unkomplizierter.
5 Trends hinter der Subscription-Revolution
Die Geschäftsmodelle in der Fertigungsindustrie werden immer serviceorientierter, damit der optimale Nutzen zum optimalen Preis im Mittelpunkt steht.
Individuelle Creo 4.0 Live-Demo
Bequem, individuell & persönlich: Buchen Sie Ihre online Creo 4.0 Live-Demo. Mit dieser 3D-CAD-Software sind Sie der digitalen Transformation gewachsen.
Darum sollten Sie Creo 4.0 noch heute testen
Mit Creo 4.0 haben Hunderte von neuen Updates und Funktionen in der 3D-CAD-Software Einzug gehalten.
Mathcad Prime 4.0: schneller, sicherer, intelligenter
Mathcad Prime 4.0 ist eine Konstruktionsberechnungssoftware, mit der Sie Berechnungen lösen, analysieren und in Zusammenarbeit mit Kollegen und Partnern gemeinsam nutzen können.
Creo 4.0 im Vergleich zu 2.0 und 3.0
Funktionsvergleich von Creo Parametric 4.0
Creo 4.0 Download
Creo 4.0 ist mit mächtigen und intuitiven Werkzeugen und Funktionen ausgestattet, um smarte und vernetzte Produkte von morgen zu konstruieren.
PTC Forum 2016 – Creo 4.0 und Transformationen
Dieses Jahr stand die 3D-CAD-Software Creo 4.0 im Vordergrund aller Highlights.
Creo 4.0 – bereit intelligenter zu konstruieren?
Launch von Creo 4.0: Lesen Sie hier was Creo 4.0 kann.
Creo 4.0 + Windchill Neuheiten als Erster auf dem PTC Forum erleben
Wollen Sie Dutzende Tipps und Best Practices kennenlernen, mit denen Sie Ihre Kompetenzen in Produktdesign erweitern?
Das Beste vom PTC Forum Europe direkt von Ihrem Schreibtisch aus
Am 15. November bieten sich Ihnen die Weiterbildungsinhalte eines Jahres an nur einem spannenden Tag – vollgepackt mit Innovationen und Informationen.
Was können Sie von Tausenden Produktentwicklern erfahren?
Das PTC Forum Europe ist eine einmalige Chance, Gleichgesinnten zu PLM, CAD, ALM, SLM & IoT aus Hunderten von Unternehmen aller Größenordnungen zu begegnen.
Multi-CAD Herausforderungen erfolgreich meistern
Mit einer Multi-CAD-fähigen CAD-Software können Unternehmen CAD-Systeme nicht nur konsolidieren sondern folglich systemübergreifend effektiver zusammenarbeiten.
Tipps für die Auswahl der richtigen 3D-CAD-Software
Wie finden Sie a) die richtige CAD-Software & b) das richtige CAD-Softwarepaket für Ihr Unternehmen?
3D-CAD-Software Funktionen für mehr Geschwindigkeit und Produktivität Teil 3 von 3
3D-CAD-Software Funktionen für mehr Geschwindigkeit und Produktivität Teil 3 von 3.
3D-CAD-Software Funktionen für mehr Geschwindigkeit und Produktivität Teil 2 von 3
3D-CAD-Software Funktionen für mehr Geschwindigkeit und Produktivität Teil 2 von 3
NET lädt Sie zum PTC Forum Europe 2016 ein – 15. November
Erweitern Sie Ihr Wissen auf dem PTC Forum Europe über die rasanten Entwicklungen im IoT- und Produktentwicklungsumfeld.
3D-CAD-Software Funktionen für mehr Geschwindigkeit und Produktivität Teil 1 von 3
PTC Creo Parametric basiert auf der bewährten Technologie von Pro/ENGINEER
Lernen Sie eine unverzichtbare parametrische 3D-CAD-Lösung kennen
Was macht eine unverzichtbare parametrische 3D-CAD-Lösung aus?
NETWorx 16: Impulse, Inspirationen, Best Practices
Master of Ceremonies Percy Rahlf, Gründer und Vorstand, NET AG system integration hieß alle TeilnehmerInnen herzlich zur NETWorx 16 willkommen und machte schnell deutlich
3D-CAD-Software mieten statt kaufen – Creo Subscription
Decken Sie die Anforderungen Ihrer Konstruktionsumgebung bedarfsgerecht ab – mieten statt kaufen.
PTC Creo 4.0 – nur 3 plus 1 oder steckt mehr dahinter?
Die Version 4.0 der revolutionären 3D-CAD-Software wird schon bald in der ersten Juniwoche in den USA auf der PTC Liveworx vorgestellt.
Setzen Sie mit CAE-Simulationslösungen neue Maßstäbe mit Ihren Produkten
Setzen Sie mit CAE-Simulationslösungen neue Maßstäbe mit Ihren Produkten
7 gute Gründe um mit PTC Creo zu konstruieren
PTC liefert derzeit die skalierbarste Palette von 3D-CAD-Produktentwicklungspaketen auf dem Markt.
Die „Dinge“ im Internet der Dinge neu erleben
Es kommt nicht oft vor, dass man die Entstehung einer neuen Ära für eine ganze Branche miterlebt. Lesen Sie mehr über „Dinge“ und AR im Internet der Dinge.
Beim Kauf eines PTC Creo Essentials Pakets, erhalten Sie ein kostenloses Upgrade
PTC Creo Essentials: CAD- & PDM-Konstruktions-Softwarepakete speziell für kleine & mittelständische Unternehmen – günstig, leistungsstark & maßgeschneidert.
Die neue PLM-Realität: Vernetzung der digitalen und physischen Welt
Die Fachkonferenz PTC Liveworx Europe 2015 zog vom 17. bis 18. November über 2.500 Besucher in das Kongresszentrum ICS Messe Stuttgart
PTC Creo hat mehr als nur einen aktualisierten Produktnamen für Pro/ENGINEER zu bieten
Als Pro/E Benutzer wissen Sie die hervorragenden Konstruktionsfunktionen der 3D-Modellierungsanwendungen von PTC bereits zu schätzen.
Vorträge zum Vormerken – PTC LiveWorx Europe 2015
Vorträge zum Vormerken auf der PTC LiveWorx Europe 2015 Engineering-getriebene PLM-Strategie und -Konzeption für Windenergieanlagen Kirsten Gottschling (Nordex), René Indefrey (EY), Jürgen Ludorf (NET AG) Di, 17.11., 15:00 – 15:45 […]
Berechnendes Notizbuch für den PTC Creo-Anwender
Innovationen sind bekanntlich ein Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration, und zu den schweißtreibenden Aufgaben des Konstrukteurs gehört die korrekte Auslegung seiner Konstrukte. Dabei macht es keinen großen Unterschied ob […]
Kommuniziert Ihr Produktentwicklungsteam Ideen und Anmerkungen direkt im 3D-CAD-Modell?
Kommuniziert Ihr Produktentwicklungsteam Ideen und Anmerkungen direkt im 3D-CAD-Modell? Ein Viewer für alle PTC Creo View MCAD ist ein univisueller Viewer für jeden Mitarbeiter in einem Produktentwicklungsteam, der 3D-CAD-Modelle aufrufen, […]
Das leistet ein universeller 3D-MCAD-Viewer bei Konstruktionsvalidierungen und Konstruktionsprüfungen
Das leistet ein universeller 3D-MCAD-Viewer bei Konstruktionsvalidierungen und Konstruktionsprüfungen Wie teilt Ihr Team Entwicklungen, Ideen, Skizzen oder 3D-Daten untereinander aus? Diese einfache Aufgabe stellt bereits eine große Herausforderung dar. E-Mails, […]
Mit Skalierbarkeit und Flexibilität zur einzigartigen Konstruktionsumgebung
Mit Skalierbarkeit und Flexibilität zur einzigartigen Konstruktionsumgebung Anforderungen an eine Konstruktionsumgebung können so einfach gestaltet sein, wie mit dem schnellen Erfassen von Konstruktionsideen oder so anspruchsvoll wie eine unternehmensweite Installation […]
Darum wechseln Fertigungsunternehmen zu PTC Creo
Darum wechseln Fertigungsunternehmen zu PTC Creo Pro/ENGINEER Benutzer haben die hervorragenden Konstruktionsfunktionen schätzen gelernt. Warum also wechseln? 1. Alle Pro/ENGINEER Funktionen bleiben erhalten Bei der Aktualisierung auf PTC Creo Parametric […]
PLM Cloud: schnell, einfach, sicher und komplett?
PLM Cloud: schnell, einfach, sicher und komplett? Ein traditionelles Product Lifecycle Management System bietet einem Unternehmen ein sicheres zentrales Repository für alle Produktdaten und den dazugehörigen Informationen. Es speichert Daten […]
Holen Sie mehr aus Ihren Simulationen und Analysen raus
Holen Sie mehr aus Ihren Simulationen und Analysen raus PTC Creo bietet eine Reihe von genialen Möglichkeiten Simulationen und Analysen umzusetzen (PTC Creo Parametric, PTC Creo Simulate, PTC Creo Advanced […]
Sieben interessante Dinge über PTC Creo Simulationslösungen
Sieben interessante Dinge über PTC Creo Simulationslösungen 1) PTC Creo verfügt über umfangreiche Simulationsmöglichkeiten, mit denen auf einfache Art und Weise Teile und Baugruppen analysiert werden können. Konstrukteure können strukturmechanische […]
Kostenlose Simulations-Software Tutorials
Kostenlose Simulations-Software Tutorials für PTC Creo Wussten Sie, dass die PTC University Learning Exchange Website, die zentrale Anlaufstelle für kostenlose Lernprogramme zu PTC Produkten ist? Hier haben Sie Zugriff auf […]
Was hilft bei der Erstellung von komplexen Service – und Produktinformationen?
Was hilft bei der Erstellung von komplexen Service – und Produktinformationen? Unternehmen setzen häufig zur Anfertigung von technischen Dokumentationen mehrere Mitarbeiter ein. Während die einen 2D-Zeichnungen erstellen, ähnliche oder alte […]
Werden Sie zum Top-Zulieferer dank PTC Creo Simulate
Werden Sie zum Top-Zulieferer dank PTC Creo Simulate In einigen Branchen müssen Produkte so konstruiert sein, dass sie nur einen Sturz vom Küchentisch unbeschadet überleben. In anderen Branchen müssen Produkte […]
PTC Creo Upgrade-Pakete: Mehr Funktionen ohne hohe Kosten
Arbeiten Sie auch mit Pro/ENGINEER oder PTC Creo Parametric und benötigen oft zusätzlichen Funktionsumfang? Erweitern Sie einfach jederzeit Ihre CAD-Software durch eines der PTC Creo Upgrade-Pakete und erhalten Sie zusätzliche Funktionen, wie […]
Planung und Verwaltung von großen Baugruppen
Planung und Verwaltung von großen Baugruppen Es braucht nicht viel, damit eine Baugruppe zu einer großen Baugruppe heranwächst. Selbst bei kleinen Produkten, wie bei medizinischen Geräten sind häufig über 100 […]
PTC Mathcad Prime 3.1 Release
Was bringt das PTC Mathcad Prime 3.1 Release? Seite Anfang März präsentiert sich PTC Mathcad in einer neuen Version. PTC Mathcad 3.1 bringt neue Funktionen mit, mit der sich Konstruktionsberechnungen […]
Evaluieren und erkunden von Konstruktionsalternativen
Wenn Sie als Designer oder Konstruktionsingenieur arbeiten, ist es Ihre Aufgabe Probleme zu identifizieren und Verbesserungen vorzuschlagen. Dann kommt es auf Ihr Know-how und Ihre Kreativität an. Nehmen wir mal […]