


Lösungen zur Sicherung des Unternehmenserfolgs
Was ist es, das in der globalisierten Welt erfolgreiche Unternehmen von anderen unterscheidet? Sind es die Strategien, die Produkte, die Methoden, die Prozesse, die Führungskräfte oder die Mitarbeiter. Oder vielleicht von jedem etwas? Wir finden für Sie die passenden Unternehmenslösungen zu Ihren Herausforderungen.
Die Transformation der Fertigungsindustrie

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Transformation der Fertigungsindustrie
Der Weg zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil in der Fertigungsindustrie macht ein grundsätzliches Überdenken der wichtigsten Unternehmensabläufe erforderlich – von der Art und Weise, wie Produkte konzipiert, entwickelt, beschafft und gewartet werden, bis hin zu den zugrundeliegenden Geschäftsmodellen. Diese strategische Neuausrichtung ist auf eine Reihe von Einflussgrößen zurückzuführen, die in Summe die produzierende Industrie in einem Ausmaß beeinflussen werden, dass dies den Auftakt zu einer fundamentalen Transformation bilden wird.
Das Internet der Dinge

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Auswirkungen des Internets der Dinge auf die Fertigungsindustrie
Der Aufstieg des Internets der Dinge ist auf das gleichzeitige Auftreten von Marktkräften und innovativen Technologien zurückzuführen. In dem Maße, wie Produkte sich weiterentwickelt haben, haben auch ihre Funktionen zugenommen und zu neuen Formen der Wertschaffung geführt, die weit über die eigentliche Hauptfunktion hinausgehen. Diese Transformation verschiebt die Quellen für Wertschöpfung und Abgrenzung hin zu Software, der Cloud und Services. Dadurch entstehen vollkommen neue Geschäftsmodelle.
Damit sie von dieser großen Welle der Wertschaffung profitieren können, müssen Unternehmen dringend alles auf den Prüfstand stellen – von der Produktentwicklung, über den Betrieb und bis hin zum Service. Unternehmen, die sich nicht anpassen, setzen ihre derzeitige Wettbewerbsposition aufs Spiel.
Nächste Schritte
NET BlogVIEW ALL
Kontinuität im Unternehmen durch erweiterte Realität
Unterstützen Sie Ihre Unternehmens-Strategie mit Augmented Reality. Sorgen Sie für Business Continuity mit erweiterter Realität.
Creo 8.0 Sneak Preview
Im April 2021 kommt Creo 8 heraus und bietet Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und der Produktivität.
Mathcad Prime 7.0 Release
Mathcad Prime bekommt ein Update. Freuen Sie sich auf die Verbesserungen und neuen Funktionalitäten in PTC Mathcad Prime 7.0.
NET geht eine strategische Partnerschaft mit PDSVISION ein
Die NET AG system integration (NET) gibt heute bekannt, dass sie eine strategische Partnerschaft mit der schwedischen PDSVISION Group eingehen wird.
Schützen Sie sich – Hackerangriffe gefährden Ihre Unternehmensdaten
Auf welchen Wegen gelangt Schadsoftware ins Unternehmensnetzwerk und wie können Sie sich davor schützen? Wir haben Best Practises für Sie.
Top 10 NET Blog-Beiträge 2020
2020 gab es für Sie fast 30 verschiedene Beiträge, von denen wir eine Top-10-Liste erstellt haben. Viel Spaß beim Stöbern!
Eine Geschenkspende für Ärzte ohne Grenzen
Liebe Kunden und Geschäftspartner, einige freuen sich, wenn es bald geschafft ist. Aber es war auch ...
Was ist ein digitaler roter Faden oder Digital Thread?
Der digitale rote Faden oder Digital Thread stellt Zusammenhänge zwischen Daten her, die verstreut in einem Unternehmen sind.
Die beste CAD-Software
Zweifelsohne handelt es sich bei vielen Produkten um gute, solide CAD-Software. Aber welche soll es letztendlich sein? Creo, AutoCAD, CATIA oder SOLIDWORKS?
ThingWorx 9.0 – Was kann das neue Release?
ThingWorx 9.0: Neue und erweiterte Funktionen, mit denen Benutzer ihre Lösungen erstellen, implementieren, anpassen und skalieren können.
Mit Förderprogrammen gestärkt aus der Corona-Krise kommen
Lassen Sie sich jetzt über Fördermittel zur Digitalisierung beraten. Wir prüfen, die Digitalisierung Ihres Unternehmens durch Fördergelder zu finanzieren.
Windchill 12 Release
Die preisgekrönte PLM-Software PTC Windchill geht in die zwölfte Runde. Kunden dürfen sich auf verbesserte Zusammenarbeit und Innovation freuen.
Recap der virtuellen LiveWorx 2020
Bei der LiveWorx 2020 saßen über 15.000 Zuschauer vor ihren Endgeräten und haben von zuhause aus die virtuelle Konferenz verfolgt.
PTC Windchill und XPLM integrate2 für ECAD-Datenmanagement
Lohnt sich eine ECAD-Integration für PTC Windchill? Im XPLM Webcast für integrate2 und Windchill werden Ihre Fragen beantwortet.
3 Vorteile des Digital Thread für Industrieunternehmen
Der „Digital Thread“ oder auch digitale rote Faden verhilft Industrieunternehmen zu einem lückenlosen Datenfluss und damit zur digitalen Transformation.
Was ist vorausschauende Wartung und wie transformiert sie die Fertigung?
Vorausschauende Wartung analysiert kontinuierlich den Zustand von Geräten während des normalen Betriebs, um die Wahrscheinlichkeit eines zukünftigen Ausfalls zu verringern.
Creo Funktionsvergleich Version 2.0 bis 7.0
Die Tabellen in diesem Beitrag zeigen Ihnen alle Änderungen in Creo 7.0 im Vergleich zu den allen Creo-Versionen ab Version 2.0.
Alle Verbesserungen in Creo 7.0
Durch das Upgrade auf Creo 7.0 bekommen Sie Verbesserungen und neue Funktionalitäten für generatives Design, Mehrkörperdesign, additive Fertigung und mehr.
Angebote zu Creo, Windchill, Vuforia & ThingWorx | COVID-19
Wir möchten Sie in dieser schwierigen Zeit der Corona-Krise bestmöglich unterstützen. Dafür haben wir ein spezielles Angebotspaket für Sie zusammengestellt.
Windchill und Creo im Home-Office
Wir möchten Ihnen dabei helfen, mit der PTC Software Creo und Windchill reibungslos im Home-Office arbeiten zu können.
Vuforia Chalk – Kostenlos während der COVID-19-Krise
Holen Sie sich Vuforia Chalk for free, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, indem Sie remote Service und Wartung bereitstellen.
NET Geschäftstätigkeit – Informationen COVID-19
Die folgenden FAQ enthalten Einzelheiten zu den Schritten, die NET als Reaktion auf COVID-19 umgesetzt hat.
PLM für SolidWorks | Wenn PDM an seine Grenzen stößt
SolidWorks PDM ist solide und robust. Höhere Komplexität benötigt aber Datenmanagement für den gesamten Produktlebenszyklus. Hier kommt Windchill PLM ins Spiel.
Vaillants PLM-Strategie mit PTC und NET
Lesen Sie darüber wie PLM für erfolgreiches Änderungsmanagement bei der Vaillant Group sorgt.
PTC Partner auf der Hannover Messe Industrie 2020
Vom 20.-24. April 2020 steht das PTC Partnernetzwerk für Sie auf der HMI 2020 in Halle 17, auf Stand D81 bereit. Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket.
Der Unterschied zwischen generativem Design und Topologieoptimierung
Die Begriffe generatives Design und Topologieoptimierung werden gerne sinngleich verwendet. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Konstruktionsmethoden. Wir erklären Ihnen den Unterschied.
3 Ansätze, wie OEMs mit AR ihre Fertigung optimieren können
Wie viel Abfall entsteht in Ihrer Fertigung? Und wie versuchen Sie diesen zu reduzieren? Augmented Reality kann Abhilfe verschaffen.
Was erwartet Sie in Creo 7.0?
Im April 2020 kommt Creo 7.0 raus. Wir zeigen Ihnen jetzt schon, worauf Sie sich bei diesem Creo-Upgrade freuen dürfen.
Top 10 NET Blog-Beiträge 2019
2019 gab es für Sie fast 40 verschiedene Beiträge, von denen wir eine Top-10-Liste erstellt haben. Viel Spaß beim Stöbern!
Wie verwalte ich am besten meine ECAD-Daten?
Bei der Entwicklung elektronischer oder elektrischer Baugruppen gehört das Datenmanagement eher zu den unbeliebten Aufgaben. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
XPLM integrate2 – Häufig gestellte Fragen
Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen rund um die ECAD/PLM-Integrationslösung XPLM integrate2.
Remote Monitoring für ergebnisorientierte Gesundheitswirtschaft
Nutzen Sie Remote Monitoring, um der ergebnisorientierten Gesundheitswirtschaft als Medizingerätehersteller gerecht zu werden.
10 Anzeichen für unzureichendes Produktdatenmanagement
Wir geben Ihnen 10 Anzeichen, an denen Sie merken, dass Sie aus Ihrem PDM-System herausgewachsen sind und es Zeit für PLM ist.
Teileorientierte Stücklisten mit Windchill
Zeichnungen sind nicht mehr das Zentrum der Produktentwicklung. Stellen Sie auf teileorientierte Stücklisten mit Windchill um.
PTC übernimmt Onshape
Am 1.11.19 hat PTC Onshape übernommen. Onshape ist die einzige SaaS-Produktentwicklungsplattform, die sofort auf jedem Endgerät bereitgestellt werden kann.
Ergonomie am CAD-Arbeitsplatz
Der perfekte CAD-Arbeitsplatz zeichnet sich durch Mobilität, Flexibilität & Ergonomie aus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es richtig machen.
Mathcad Prime 6.0 Release
PTC Mathcad Prime 6.0 ist der Industriestandard für Konstruktionsberechnungssoftware, mit dem Sie Ihre komplexesten Probleme lösen können.
Qualitätsbewusstsein in der Medizintechnik
2020 ist die MDD abgelaufen und die MDR tritt in Kraft. Herrscht in Ihrem Unternehmen das nötige Qualitätsbewusstsein für die bevorstehende MDR?
PTC Creo schneller beherrschen
In den NET Kombi-Trainings wird nur das Wissen vermittelt, was man wirklich zum Konstruieren braucht.
Campus Buschhütten – Industrie 4.0 im Siegerland
Der Campus Buschhütten ist eröffnet – und damit auch die SDFS (Smarte Demonstrationsfabrik Siegen).
Creo 6.0 Download
Testen Sie Creo 6.0 30 Tage kostenlos und überzeugen Sie sich selbst.
Topologieoptimierung mit Creo 6.0
Topologieoptimierung automatisiert die Konstruktion mit erweiterter Optimierungstechnologie für die Auflösung nach Entwurfskriterien, Zielen & Vorgaben.
PTC Academic präsentiert sechs lehrreiche AR Experiences
Lehrpläne werden durch Augmented Reality spannender und der Lernstoff prägt sich besser bei den Lernenden ein.
Was ist Creo Simulation Live?
Creo Simulation Live ist integrierte ANSYS-Technologie in Creo Parametric. Seit Creo 6.0 ist Creo Simulation Live für Creo erhältlich.
CAD-Workstation ist nicht gleich CAD-Workstation
Der Begriff Workstation ist nicht genau definiert und damit fangen die Probleme gleich an.
Produktillustrationen mit Creo 6.0
Mit Creo Illustrate 6.0 erstellen Sie umfassende technische 3D-Illustrationen, animierte Abläufe und 2D-Zeichnungen in kürzester Zeit.
Modellbasierte Definition mit Creo 6.0
Modellbasierte Definition bedeutet, dass die Modellinformationen an allen Orten zu jeder Zeit Up-to-Date sind.
Die neue Linkshänder-CAD-Maus von 3Dconnexion
3Dconnexion hat seine Linkshändermaus mit der CadMouse Pro Wireless Left auf ein neues Level gehoben.
Fit für die digitale Transformation mit der NETWorx 19
Wer zur NETWorx 19 kommt, weiß, dass Stillstand Gift für ein Unternehmen ist. Derjenige weiß, dass Wandel wichtig ist, um relevant für Kunden zu bleiben.
Modernste Hardware von HMS für Ihre Gerätevernetzung
NET hat sich mit HMS einen Partner ins Haus geholt, der nicht nur die passende Hardware, sondern auch über 30 Jahre Erfahrung für Gerätevernetzung liefert.
Rückblick auf die Keynote der LiveWorx 19 in Boston
80 Aussteller und über 6.500 Experten versammelten sich vom 11. Bis 13. Juni in Boston auf der LiveWorx 19. Alle Highlights der Keynote gibt es in unserem Blog.
IoMT – die IoT-Variante für das Gesundheitswesen
Komplexe Systeme, Geräte, Schnittstellen & steigende Datenmengen führen im Gesundheitswesen zu großen Herausforderungen. IoMT macht diese zu Chancen.
Eigenständig zum Digital Twin in nur 2 Tagen
Beim Hackathon an der HAW Hamburg haben 20 Studenten & Berufseinsteiger mithilfe von ThingWorx, Vuforia und NET einen Digital Twin erzeugt.
Keine Angst vor dem Lizenzaudit
Überprüfen Sie mit NET Ihre PTC-Softwarelizenzen, um Strafen zu vermeiden, compliant zu sein und Kosten für Lizenzen zu sparen.
Partnernetzwerke ersetzen Konkurrenzdenken
In Partnernetzwerken geht es nicht nur um die Nutzung von Technologien. NETWorking heißt Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Die unausweichliche Medizinprodukteverordnung
Medizingerätehersteller und -zulieferer vermeiden die Auseinandersetzung mit der Medizinprodukteverordnung, obwohl sie 2020 umgesetzt sein muss.
Bausch+Ströbel setzt auf Augmented Reality mit Vuforia Studio
Der Verpackungsmaschinenhersteller Bausch+Ströbel hat erkannt, wieviel Zeit Servicemitarbeiter sparen können, wenn sie Augmented Reality nutzen.
AR-Anleitungen in kürzester Zeit erstellen – Vuforia 8
Mit dem Launch der neusten Version von Vuforia (Vuforia 8) hat PTC eine neue Technologie auf den Markt gebracht: Vuforia Expert Capture.
Creo 6.0 im Vergleich zu 4.0 und 5.0
Mit Creo 6.0 werden AR und Additive Fertigung auf ein neues Level gebracht, die Benutzerfreundlichkeit wurde verbessert und Creo Simulation Live eingeführt.
Digital Health & Telemedizin – Chancen & Herausforderungen
Die Verknüpfung von Digital Health mit den Zielen der Telemedizin ermöglicht im Zeitalter der Industrie 4.0 im Gesundheitssektor eine digitale Revolution.
Creo 6.0 Release – Was ist neu?
Creo 6.0 enthält zahlreiche Verbesserungen und Funktionen, mit denen Sie die Produkte der Zukunft schneller entwickeln und Ihre Innovationskraft maximieren können.
Microsoft HoloLens 2 und Vuforia
Leichter, bessere Verteilung des Gewichts, höheres & weiteres AR-Sichtfeld, intuitivere Bedienung, hochklappbare AR-Brille, Variationen für verschiedene Kopfbedeckungen und mehr Performance.
3D-Druck-gerechte Konstruktion
3D-Druck-Technologie oder auch additive Fertigung ist ein rasant wachsender Markt. Das Thema ist so spannend und beliebt, dass 3D-Drucker mittlerweile schon in Privathaushalten platziert werden.
VW Creo Training
Volkswagen hat aufgerüstet: Wir bieten Ihnen und Ihren Kollegen ein 100% VW-relevantes Update-Training von Creo 2.0 auf Creo 4.0 an.
Derzeitiger Stand von IIoT
Die Grundlage für die Statistiken dieses Blog-Beitrags bildet das Whitepaper "The State of the Industrial Internet of Things: A Spotlight on Industrial Innovation" von PTC.
Echtzeitsimulation mit Creo Simulation Live powered by ANSYS
Creo-Nutzer dürfen sich in den nächsten Jahren über eine Reihe von ANSYS-Technologien freuen, mit denen sie Simulationen in Echtzeit durchführen können. Der Startschuss beginnt mit Creo Simulation Live.
Herausforderungen mit Augmented Reality (AR) lösen
Kunden haben höhere Ansprüche, wodurch Produkte komplexer werden. Zudem verlangen Kunden ein noch nie dagewesenes Maß an Individualität ihres Produkts.
Generatives Design durch künstliche Intelligenz
Durch die Übernahme von Frustum hat sich PTC Designentwicklung mit künstlicher Intelligenz ins Haus geholt.
Industrie 4.0 Connected Hack März 2019 – Einfach mal machen
Einfach mal machen – Überwinden Sie die Hemmnisse beim Schritt in Richtung Industrie 4.0. Connected Hack März 2019 in Stuttgart.
Im Januar 2019 wird Support für Java kostenpflichtig
Im Januar 2019 führt Oracle eine entscheidende Änderung im Lizenz-Modell der Oracle Java Software ein. Oracle Java Releases und Updates werden kostenpflichtig.
Rückblick auf das PTC Forum 2018 in Stuttgart
Am 28. November 2018 versammelten sich Innovatoren für Wirtschaft und Technologien in Stuttgart, um sich auszutauschen und zu vernetzen.
Der Einfluss von AR-Lösungen auf den Verkaufsprozess von Industrieunternehmen
Seitdem die Menschen Pokémon Go kennen, hat sich Augmented Reality in den Köpfen von Verbrauchern verankert. AR-Lösungen müssen nun die Industrie erobern.
8 Kriterien, die Ihr PLM-Anbieter erfüllen muss
Schauen Sie sich diese 8 Anforderungen an, wenn Sie gerade im Entscheidungsprozess für einen PLM-Anbieter sind.
NET Trainingsräume
3Dconnexion und NET haben alle Trainingsräume mit der SpaceMouse Enterprise und der CadMouse ausgestattet. Damit Trainingsteilnehmer, neben der neuesten Software auch die beste Hardware.
Creo Design Pakete
PTC hat seine alten Creo Essentials und Engineer Pakete über Bord geworfen und für Sie Creo Design Pakete erstellt, die dem neuen Industriestandard besser angepasst sind.
5 wichtige Fragen zur PTC PLM Cloud
In 18 Jahren PTC PLM Cloud stellen sich Kunden immer wiederkehrende Fragen. PTC hat die fünf häufigsten Themen aufgeführt und die meist gestellten Fragen für Sie beantwortet.
Günstiges PLM für kleine und mittelständische Unternehmen
PLM für kleine und mittelständische Unternehmen: Unternehmen erkennen den Wert von PLM. Es herrschen trotzdem noch eine Menge Vorurteile.
PLM Cloud: Sicher in die digitale Zukunft
Nicht jedes Unternehmen hat die IT-Infrastruktur und nötigen Ressourcen, um sämtliche Daten des Produktlebenszyklus im eigenen Hause zu verwalten. Die Antwort: PLM Cloud.
PTC Forum Europe 2018 in Stuttgart
Auf dem PTC Forum Europe 2018 bekommen Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit wichtiges Branchenwissen mitzunehmen, welches die eigene Digitale Transformation nach vorne treibt und Industrie 4.0 ermöglicht.
Dritte Station: Praxisforum Digitale Transformation umsetzen
Im Namen des European 4.0 Transformation Center laden wir Sie zum Praxisforum nach Aachen ein.
Digitale Transformation im Engineering Valley
Digitale Transformation in Aachen mit dem 3. Praxisforum umsetzen "Digitale Transformation umsetzen" lautet das Motto des dritten Praxisforums des European 4.0 Transformation Center am RWTH Aachen Campus.
PTC Preiserhöhung Oktober 2018
PTC erhöht im Oktober 2018 seine Preise. Mit NET umgehen Sie die Preiserhöhung Ihrer PTC Subscription- und Wartungsverträge durch eine vorzeitige Verlängerung.
NET und PTC auf dem Siegener Produktionsforum 2018
Auf dem Siegener Produktionsforum 2018 wird das Thema Digitalisierung zur Chefsache.
Studenten geben Vollgas mit dem PTC Academic Program
NET und das PTC Academic Program unterstützen das Lions Racing Team in der Rennwagen-Konstruktion. Das war die Saison 2017.
Individuelle Creo 5.0 Live Demo
Bequem, individuell & persönlich: Buchen Sie Ihre online live Creo 5.0 Demo. Zusammen mit Ihren Kollegen werden Sie Creo 5.0 direkt auf Ihrem Bildschirm erleben.
Alles was Sie über den Digital Twin wissen müssen
Auf der LiveWorx 2018 stellten Steve Dertien, CTO für CAD und PLM bei PTC, und Kevin Wrenn, Bereichsleiter für PLM bei PTC, das Konzept des digitalen Zwillings vor.
Mitgliedschaft bei OWL Maschinenbau
NET ist ab sofort Mitglied bei OWL Maschinenbau: Ostwestfalen-Lippe (OWL) und Maschinenbau – das passt bestens zusammen.
Das war die NETWorx 18 – Digitale Transformation erleben
Auf der diesjährigen NETWorx auf dem Campus der RWTH Aachen konnten sich unsere Teilnehmer auf ein mehr als dynamisches Programm freuen.
LiveWorx 18 – Digitale Transformation in Boston
Die LiveWorx ist die weltweit angesehenste Konferenz für das Thema Digitale Transformation. Dieses Jahr haben sich mehr als 6000 Innovatoren aus 70 Ländern im Boston Innovation District versammelt.
Fußball-WM im Zeitalter der Digitalisierung
Wie wir wissen kommt der Fitnessstatus von Fußballern nicht von ungefähr. Außerdem bedienen sich Profi-Sportler mittlerweile digitalen Helfern. Alles dazu in unserem Industrie-4.0-Blog.
Highlights der Hannover Messe Industrie 2018
In der 17. Kalenderwoche haben sich PTC und seine Partner Inneo, Software Factory, Ansys und NET in der Digital Factory die Hände gereicht, um gemeinsam auf der Hannover Messe Industrie 2018 aufzutreten.
Connected Hack 2018: IoT-Readyness-Workshop in der Schanze
Am 12. April fand der zweite PTC Connected Hack statt. Hier haben sich mutige Teilnehmer gewagt, einen IoT-Workshop in Angriff zu nehmen.
Creo 5.0 im Vergleich zu 3.0 und 4.0
Ausführlicher Versionsvergleich von Creo 3.0 bis 5.0
Quantensprünge in der Simulation: Computational Fluid Dynamics
Computational Fluid Dynamics (CFD) oder auch numerische Strömungsmechanik ist eine Disziplin der Simulation, die sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt hat.
Creo 5.0 Release – Was ist neu?
Es ist soweit! Creo 5.0 ist draußen und bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich.
Von Anfang an die richtige Software – PTC Academic Program
Mit dem PTC Academic Program lernen Studenten frühzeitig mit Creo umzugehen.
Hamburger IoT-Hackathon – Connected Hack 2018
Auch dieses Jahr heißt es wieder „Einfach mal machen“ bei unserem Connected Hack 2018 in Hamburg. Melden Sie sich jetzt an.
SAXSIM – das Simulationsanwendertreffen als Spannungsfeld für CAD, CAE, Simulation und Berechnung
Am 22. März 2018 ist es wieder soweit: Das 10. Saxson Simulation Meeting lädt Studenten zum Ideen- und Gedankenaustausch in den Bereichen CAD, CAE, Simulation und Berechnung nach Chemnitz ein.
Digitalisierung smart und risikoarm umsetzen
Wenn Sie vor der Aufgabe stehen Ihr Unternehmen zu digitalisieren, wenden Sie sich an uns. Machen Sie sich 2025-ready.
Augmented Reality ist Realität
Augmented Reality ist lange keine Zukunfstmusik mehr sondern passiert hier und jetzt.
Premium Automobilhersteller BMW entscheidet sich für PTC
PTC gab am 17. Januar 2018 bekannt, dass Windchill das neue Rückgrat für die digitale Transformation der BMW Group sein wird.
Vuforia 7 – Was kann das neue Release?
Vuforia ist mit dem neuesten Release stärker denn je. Vuforia 7 enthält brandneue Funktionen, mit denen Sie Ihren Content an mehreren Orten gleichzeitig platzieren können.
Creo 5.0 Sneak Peek – Was erwartet Sie?
Sie haben jetzt die Möglichkeit eine Vorversion von Creo 5.0 als Sneak Peek zu testen.
Die Spende als Geschenk für Ärzte ohne Grenzen
Wir verzichten bewusst auf das Verteilen von Geschenken an Kunden und Geschäftspartner und spenden stattdessen an Ärzte ohne Grenzen.
Das PTC Forum 2017 und die Konvergenz der physischen und digitalen Welt
Auf dem PTC Forum 2017 durften wir alles über IoT erfahren, durften AR-Erlebnisse bestaunen und das Digital Office von NET kennenlernen.
Wie verwalte ich meine Produktdaten und wer darf sie sehen?
Nutze ich überhaupt meine Produktdaten? Nur schätzungsweise 0,5% der angefallenen Produktdaten eines Unternehmens werden tatsächlich kommuniziert.
Wie kommt ein 6m großer Schiffsmotor in einen Berliner Hinterhof?
WrapUp vom Connected Hack in Berlin: - Connected Systems & Things, Big Data Analytics, AR & VR
Warum ziehen Kunden von PTC und NET eine Subscription vor?
Warum auf Subscription setzen? Was hab ich davon?
IoT für Ihre Kunden
IoT-Anwendungsfälle für Kunden identifizieren
IoT für Service und Support
IoT-Anwendungsfälle für Support und Service identifizieren
PTC Forum Europe 2017
Seien Sie dabei, wenn sich IoT-, xLM- und xCAD-Profis aus ganz Europa am 14. November in Stuttgart treffen – vor Ort oder in der virtuellen Konferenz.
IoT für Betrieb und Fertigung
IoT-Anwendungsfälle für Betrieb und Herstellung identifizieren
IoT für die Produktentwicklung
IoT-Anwendungsfälle für die Produktentwicklung identifizieren
100.000 Bauteile in einer Datenbank – Wie behalte ich den Überblick?
Zu viele Bauteile? Lernen Sie die CAD-Geometrieähnlichkeits-Suchmaschine ModelSearch kennen.
IoT für Marketing und Sales
IoT-Anwendungsfälle für Marketing und Sales identifizieren
ThingWorx Industrial Connectivity
ThingWorx Industrial Connectivity entwickelt sich stetig weiter, um Ihnen Plattform-Unabhängigkeit und neue Methoden des Datenzugriffs zu ermöglichen.
ThingWorx Studio
ThingWorx Studio transformiert Applikationen in eindringliche Erlebnisse, sodass Nutzer Produkte der vernetzten Welt besser warten und operieren können.
ThingWorx Analytics
ThingWorx Analytics bietet leistungsfähige und operationalisierte Analytik zu den Lösungen, die Sie auf Ihrer ThingWorx Plattform entwickelt haben.
Evolve. Enhance. Empower. – Starke Creo-Erweiterungen
Stellen Sie von Kauf-/Perpetual-Lizenz auf Subscription um und wählen Sie drei aus vier starken Creo-Erweiterungen.
ThingWorx Utilities
ThingWorx Utilities sind eingebaute Fähigkeiten für IoT-Applikationen, die dazu befähigen effektiv die Performance von Connected Products zu managen.
Industrie 4.0 Connected Hack – „Einfach mal machen“ ist die Devise
Überwinden Sie die Hemmnisse beim Schritt in Richtung Industrie 4.0
ThingWorx Foundation
Die ThingWorx Foundation befähigt Entwickler dazu innerhalb kurzer Zeit Apps, Lösungen und AR-Erlebnisse zu verbinden, kreieren und einzusetzen.
Daten im Closed Loop und der Mehrwert von Simulationen
Vielen Ingenieuren ist das Internet der Dinge und der Datenfluss im Closed Loop noch neu. Trotzdem müssen Erfolgsmethoden angewandt werden.
Was kostet ein 3D-CAD-System?
2D war gestern. Heutzutage wird in 3D modelliert und das aus gutem Grund. Aber was kostet mich die Einführung eines 3D-CAD-Systems?
Was muss ich für PLM bezahlen?
Nirgends erfahren Sie, was Sie überhaupt für PLM bezahlen müssen. Was kostet die Migration der Daten? Was kosten die Lizenzen? Was kostet die Wartung?
Neues Release: ThingWorx 8
Mit der Einführung von ThingWorx 8 erweitert PTC sein IoT-Angebot für Industrie-Unternehmen.
Bruch der Königswelle einer 6300-t-Presse
Mit Hilfe der PTC Software Creo Simulate konnte der Bruch der Königswelle einer 6300 t Presse untersucht werden.
ThingWorx View oder auch: Machen Sie Ihre Produkte erlebbar
Als Kinder träumten wir alle davon, wie sich unsere Spielzeuge verselbstständigen. Mit ThingWorx View ist das jetzt möglich.
Was kostet ein PLM-System?
Produktinformationen konsistent verwalten, Prozesse optimieren, redundante oder manuelle Tätigkeiten vermeiden – alles Gründe für ein PLM-System.
Produktentwicklungstechnologien für Studenten – Das Lions Racing Team
Welcher Student erhoffte sich nicht schon mal die neueste Entwicklungssoftware nutzen zu können ohne dafür zahlen zu müssen?
Nehmen Sie eine Abkürzung – Ihre Digitalisierung beginnt auf der Hannover Messe 2017
Digitale Transformation live auf der Hannover Messe Industrie erleben
Darum nutzen führende Medizingerätehersteller PLM von PTC
Darum nutzen führende Medizingerätehersteller PLM von PTC
Medizintechnik in Europa – ein 100-Milliarden-Euro-Geschäft
Europa gilt als einer der schwierigsten Märkte für Medizingeräteanbieter.
Die FDA und „The Case For Quality”
Die Herstellung medizinischer Geräte geht mit Risiken einher. Durch Best Practices lassen sich diese Risiken beherrschen.
PLM für Medizintechnik
Bislang sind acht der zehn führenden globalen Medizintechnikunternehmen sowie über 50 mittelständische Unternehmen Partner von PTC und werden direkt von PTC oder von NET betreut.
NETWorx 17 – Digitale Transformation
Lernen Sie die Umsetzung der digitalen Transformation in der Praxis kennen.
So steigern Medizintechnikunternehmen die Rentabilität
So steigern Medizintechnikunternehmen die Rentabilität
Integrated Industry – Creating Value
Die vierte industrielle Revolution, oder auch Industrie 4.0, ist in vollem Gange.
PTC Subscription – Häufig gestellte Fragen
Was ist eine PTC Subscription? Eine PTC Subscription ist eine flexible neue Methode für den Zugriff auf PTC Lösungen, bei der Sie nur das bezahlen, was Sie aktuell benötigen.
Mathcad Prime 4.0 verbessert die Lesbarkeit Ihrer Berechnungen
Schon immer war es mit Mathcad simpel intuitiv mit Berechnungen umzugehen. Dieser Vorgang wurde mit Mathcad Prime 4.0 noch unkomplizierter.
5 Trends hinter der Subscription-Revolution
Die Geschäftsmodelle in der Fertigungsindustrie werden immer serviceorientierter, damit der optimale Nutzen zum optimalen Preis im Mittelpunkt steht.
Individuelle Creo 4.0 Live-Demo
Bequem, individuell & persönlich: Buchen Sie Ihre online Creo 4.0 Live-Demo. Mit dieser 3D-CAD-Software sind Sie der digitalen Transformation gewachsen.
Darum sollten Sie Creo 4.0 noch heute testen
Mit Creo 4.0 haben Hunderte von neuen Updates und Funktionen in der 3D-CAD-Software Einzug gehalten.
Mathcad Prime 4.0: schneller, sicherer, intelligenter
Mathcad Prime 4.0 ist eine Konstruktionsberechnungssoftware, mit der Sie Berechnungen lösen, analysieren und in Zusammenarbeit mit Kollegen und Partnern gemeinsam nutzen können.
Creo 4.0 im Vergleich zu 2.0 und 3.0
Funktionsvergleich von Creo Parametric 4.0
Creo 4.0 Download
Creo 4.0 ist mit mächtigen und intuitiven Werkzeugen und Funktionen ausgestattet, um smarte und vernetzte Produkte von morgen zu konstruieren.
NET – Seit 20 Jahren überlegen in der Produktentwicklung
Ein Blick in die Firmengeschichte zeigt, was die NET so erfolgreich macht und verrät, worauf sich Kunden in Zukunft freuen dürfen.
Spende für Ärzte ohne Grenzen anstatt Präsente
Dieses Weihnachtsgeschenk in 2016 soll bald vielen Menschen helfen.
PTC Forum 2016 – Creo 4.0 und Transformationen
Dieses Jahr stand die 3D-CAD-Software Creo 4.0 im Vordergrund aller Highlights.
Creo 4.0 – bereit intelligenter zu konstruieren?
Launch von Creo 4.0: Lesen Sie hier was Creo 4.0 kann.
Creo 4.0 + Windchill Neuheiten als Erster auf dem PTC Forum erleben
Wollen Sie Dutzende Tipps und Best Practices kennenlernen, mit denen Sie Ihre Kompetenzen in Produktdesign erweitern?
Das Beste vom PTC Forum Europe direkt von Ihrem Schreibtisch aus
Am 15. November bieten sich Ihnen die Weiterbildungsinhalte eines Jahres an nur einem spannenden Tag – vollgepackt mit Innovationen und Informationen.
Was können Sie von Tausenden Produktentwicklern erfahren?
Das PTC Forum Europe ist eine einmalige Chance, Gleichgesinnten zu PLM, CAD, ALM, SLM & IoT aus Hunderten von Unternehmen aller Größenordnungen zu begegnen.
Multi-CAD Herausforderungen erfolgreich meistern
Mit einer Multi-CAD-fähigen CAD-Software können Unternehmen CAD-Systeme nicht nur konsolidieren sondern folglich systemübergreifend effektiver zusammenarbeiten.
Tipps für die Auswahl der richtigen 3D-CAD-Software
Wie finden Sie a) die richtige CAD-Software & b) das richtige CAD-Softwarepaket für Ihr Unternehmen?
3D-CAD-Software Funktionen für mehr Geschwindigkeit und Produktivität Teil 3 von 3
3D-CAD-Software Funktionen für mehr Geschwindigkeit und Produktivität Teil 3 von 3.
3D-CAD-Software Funktionen für mehr Geschwindigkeit und Produktivität Teil 2 von 3
3D-CAD-Software Funktionen für mehr Geschwindigkeit und Produktivität Teil 2 von 3
NET lädt Sie zum PTC Forum Europe 2016 ein – 15. November
Erweitern Sie Ihr Wissen auf dem PTC Forum Europe über die rasanten Entwicklungen im IoT- und Produktentwicklungsumfeld.
3D-CAD-Software Funktionen für mehr Geschwindigkeit und Produktivität Teil 1 von 3
PTC Creo Parametric basiert auf der bewährten Technologie von Pro/ENGINEER
Lernen Sie eine unverzichtbare parametrische 3D-CAD-Lösung kennen
Was macht eine unverzichtbare parametrische 3D-CAD-Lösung aus?
Das Land Niedersachsen verlängert die Landeslizenz für die 3D-CAD-Software PTC Creo für den akademischen Bereich
Das Land Niedersachsen verlängert die Landeslizenz für die 3D-CAD-Software PTC Creo für den akademischen Bereich.
NETWorx 16: Impulse, Inspirationen, Best Practices
Percy Rahlf, Gründer und Vorstand von NET AG system integration hieß alle TeilnehmerInnen herzlich zur NETWorx 16 willkommen.
3D-CAD-Software mieten statt kaufen – Creo Subscription
Decken Sie die Anforderungen Ihrer Konstruktionsumgebung bedarfsgerecht ab – mieten statt kaufen.
PTC Creo 4.0 – nur 3 plus 1 oder steckt mehr dahinter?
Die Version 4.0 der revolutionären 3D-CAD-Software wird schon bald in der ersten Juniwoche in den USA auf der PTC Liveworx vorgestellt.
Setzen Sie mit CAE-Simulationslösungen neue Maßstäbe mit Ihren Produkten
Setzen Sie mit CAE-Simulationslösungen neue Maßstäbe mit Ihren Produkten.
7 gute Gründe um mit PTC Creo zu konstruieren
PTC liefert derzeit die skalierbarste Palette von 3D-CAD-Produktentwicklungspaketen auf dem Markt.
NET ist SAP-Partner für Application Development – SAP PartnerEdge
Seit Anfang des Jahres arbeitet NET mit SAP Deutschland AG & Co. KG im Rahmen des SAP PartnerEdge Programms zusammen.
Die „Dinge“ im Internet der Dinge neu erleben
Es kommt nicht oft vor, dass man die Entstehung einer neuen Ära für eine ganze Branche miterlebt. Lesen Sie mehr über „Dinge“ und AR im Internet der Dinge.
Wie eine intelligente und vernetze PLM-Software zu besseren Produkten führt
PTC Windchill 11 ist bereit, das Internet der Dinge (IoT) zu nutzen, damit Sie Ihren Kunden intelligente und vernetzte Produkte anbieten können.
Weihnachtsspende an Ärzte ohne Grenzen
Wir schätzen das Engagement und die humanitäre Hilfe von Ärzte ohne Grenzen sehr und unterstützen daher bereits seit mehreren Jahren die „Unternehmen Weihnachtsspende“.
Beim Kauf eines PTC Creo Essentials Pakets, erhalten Sie ein kostenloses Upgrade
PTC Creo Essentials: CAD- & PDM-Konstruktions-Softwarepakete speziell für kleine & mittelständische Unternehmen – günstig, leistungsstark & maßgeschneidert.
Die neue PLM-Realität: Vernetzung der digitalen und physischen Welt
Die Fachkonferenz PTC Liveworx Europe 2015 zog vom 17. bis 18. November über 2.500 Besucher in das Kongresszentrum ICS Messe Stuttgart
PTC Creo hat mehr als nur einen aktualisierten Produktnamen für Pro/ENGINEER zu bieten
Als Pro/E Benutzer wissen Sie die hervorragenden Konstruktionsfunktionen der 3D-Modellierungsanwendungen von PTC bereits zu schätzen.
Vorträge zum Vormerken – PTC LiveWorx Europe 2015
Merken Sie sich diese Vorträge für die PTC LiveWorx Europe 2015
Werden Sie Teil des größten Netzwerks für Produktentwicklung – PTC LiveWorx
Verpassen Sie nicht die PTC LiveWorx Europe 2015.
Das Land Thüringen verlängert die Landeslizenz für PTC Softwaretechnologien für den akademischen Bereich über aristos
Das Land Thüringen verlängert die Landeslizenz für PTC Softwaretechnologien für den akademischen Bereich über aristos.
Berechnendes Notizbuch für den PTC Creo-Anwender
Innovationen sind bekanntlich ein Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration, und zu den schweißtreibenden Aufgaben des Konstrukteurs gehört die korrekte Auslegung seiner Konstrukte. Dabei macht es keinen großen Unterschied ob […]
Kommuniziert Ihr Produktentwicklungsteam Ideen und Anmerkungen direkt im 3D-CAD-Modell?
Kommuniziert Ihr Produktentwicklungsteam Ideen und Anmerkungen direkt im 3D-CAD-Modell? Ein Viewer für alle PTC Creo View MCAD ist ein univisueller Viewer für jeden Mitarbeiter in einem Produktentwicklungsteam, der 3D-CAD-Modelle aufrufen, […]
Das leistet ein universeller 3D-MCAD-Viewer bei Konstruktionsvalidierungen und Konstruktionsprüfungen
Das leistet ein universeller 3D-MCAD-Viewer bei Konstruktionsvalidierungen und Konstruktionsprüfungen Wie teilt Ihr Team Entwicklungen, Ideen, Skizzen oder 3D-Daten untereinander aus? Diese einfache Aufgabe stellt bereits eine große Herausforderung dar. E-Mails, […]
NET AG geht strategische Partnerschaft mit aristos ein
Zum Auftakt des 3. Quartals des laufenden Geschäftsjahres erwirbt die NET AG system integration 100% der Unternehmensanteile der aristos – ENGINEERING SERVICES & SOLUTIONS GmbH. Zusätzlich zur Expertise im Bereich […]
Neueröffnung NET Customer Care Center
NET eröffnet ein erweitertes Kundenservicecenter mit richtungsweisendem Kundenservice Die NET AG system integration geht in Sachen Kundenbetreuung und Kundenbindung künftig neue Wege. Um den Service für alle Kunden deutlich auszubauen […]
NET nimmt jede Herausforderung an
Unser Kunde KÖBO-DONGHUA – Spezialist für Antriebstechnik in Form von Industrieketten und Kettenrädern hat uns zu einem Fußballspiel herausgefordert – 6 gegen 6 – Hallenfußball auf feinstem Wuppertaler Kunstrasen. Am […]
PLM Cloud: schnell, einfach, sicher und komplett?
PLM Cloud: schnell, einfach, sicher und komplett? Ein traditionelles Product Lifecycle Management System bietet einem Unternehmen ein sicheres zentrales Repository für alle Produktdaten und den dazugehörigen Informationen. Es speichert Daten […]
Holen Sie mehr aus Ihren Simulationen und Analysen raus
Holen Sie mehr aus Ihren Simulationen und Analysen raus PTC Creo bietet eine Reihe von genialen Möglichkeiten Simulationen und Analysen umzusetzen (PTC Creo Parametric, PTC Creo Simulate, PTC Creo Advanced […]
NET und 13.000 Radsportler in Berlin
Bereits zum achten Mal hat der Velothon in Berlin stattgefunden. Am 30. und 31. Mai gehörte die Bundeshauptstadt wieder den Radrennfahrern. Der Garmin Velothon Berlin 2015 lockte in diesem Jahr […]
Sieben interessante Dinge über PTC Creo Simulationslösungen
Sieben interessante Dinge über PTC Creo Simulationslösungen 1) PTC Creo verfügt über umfangreiche Simulationsmöglichkeiten, mit denen auf einfache Art und Weise Teile und Baugruppen analysiert werden können. Konstrukteure können strukturmechanische […]
Kostenlose Simulations-Software Tutorials
Kostenlose Simulations-Software Tutorials für PTC Creo Wussten Sie, dass die PTC University Learning Exchange Website, die zentrale Anlaufstelle für kostenlose Lernprogramme zu PTC Produkten ist? Hier haben Sie Zugriff auf […]
Was hilft bei der Erstellung von komplexen Service – und Produktinformationen?
Was hilft bei der Erstellung von komplexen Service – und Produktinformationen? Unternehmen setzen häufig zur Anfertigung von technischen Dokumentationen mehrere Mitarbeiter ein. Während die einen 2D-Zeichnungen erstellen, ähnliche oder alte […]
Werden Sie zum Top-Zulieferer dank PTC Creo Simulate
Werden Sie zum Top-Zulieferer dank PTC Creo Simulate In einigen Branchen müssen Produkte so konstruiert sein, dass sie nur einen Sturz vom Küchentisch unbeschadet überleben. In anderen Branchen müssen Produkte […]
PTC Creo Upgrade-Pakete: Mehr Funktionen ohne hohe Kosten
Arbeiten Sie auch mit Pro/ENGINEER oder PTC Creo Parametric und benötigen oft zusätzlichen Funktionsumfang? Erweitern Sie einfach jederzeit Ihre CAD-Software durch eines der PTC Creo Upgrade-Pakete und erhalten Sie zusätzliche Funktionen, wie […]
Planung und Verwaltung von großen Baugruppen
Planung und Verwaltung von großen Baugruppen Es braucht nicht viel, damit eine Baugruppe zu einer großen Baugruppe heranwächst. Selbst bei kleinen Produkten, wie bei medizinischen Geräten sind häufig über 100 […]
NET Forum Produktentwicklung 2015
Düsseldorf, 04.03.2015. Verkürzte Produktlebenszyklen bei höherer Komplexität und begrenzten Ressourcen sind die Herausforderungen, denen sich die fertigende Industrie stellen muss. Das NET Forum Produktentwicklung gab Anregungen zum Finden der geeigneten […]
PTC Mathcad Prime 3.1 Release
Was bringt das PTC Mathcad Prime 3.1 Release? Seite Anfang März präsentiert sich PTC Mathcad in einer neuen Version. PTC Mathcad 3.1 bringt neue Funktionen mit, mit der sich Konstruktionsberechnungen […]
Evaluieren und erkunden von Konstruktionsalternativen
Wenn Sie als Designer oder Konstruktionsingenieur arbeiten, ist es Ihre Aufgabe Probleme zu identifizieren und Verbesserungen vorzuschlagen. Dann kommt es auf Ihr Know-how und Ihre Kreativität an. Nehmen wir mal […]
NET Aerospace Competence Center
Hamburg, 01.02.2015. Zum Jahresbeginn baut NET die breite Branchenkompetenz im Aerospace aus. Mit dem Aeorspace Competence Center erweitert NET das umfangreiche Branchen-Portfolio um die speziell auf den Aeropsace zugeschnittenen Services […]
NET Jahresplaner 2015
Setzen Sie CAD/CAM/PLM-Technologien in Ihrem Unternehmen ein? Dann erhalten Sie einen DIN A1 großen NET Jahresplaner für 2015 kostenlos per Post. Schreiben Sie dazu eine Email an: marketing@net-online.de Oder laden […]